Friesenstr. 17
53175 Bonn
Telefon: 02 28 / 266 888-0
Fax: 02 28 / 555 47 271
E-Mail: office∂quaestio-fb.de
Quaestio wurde zum Jahresende 2008 von Bernhard Faller gegründet. Im mittelalterlichen Wissenschaftsbetrieb stand die Quaestio im Gegensatz zur Lectio (Vorlesung) für die öffentliche Erörterung von Lehrmeinungen bzw. Streitfragen und für ein abwägendes „Für" und „Wider" als Basis der Argumentation. Für uns bedeutet das: Im Dialog mit den Auftraggebern und den relevanten Partnern erhalten die Ergebnisse unserer empirischen und konzeptionellen Arbeit ihren umsetzungsorientierten Feinschliff.
Inhaber / Geschäftsführung
![]() |
Bernhard Faller Bernhard Faller hat 2008 Quaestio gegründet. Er hat Geografie, Städtebau und Regionalökonomie studiert. Zwischen 1997 und 2000 war er als Projektleiter bei der Stadt Leverkusen für Stadtentwicklungsfragen zuständig. Vor 1997 und ab 2000 war er auf unterschiedlichen Verantwortungsstufen bei empirica Bonn/Berlin beschäftigt, zum Schluss (bis 2008) als Geschäftsführer der empirica GmbH Bonn und Vorstand der empirica AG Berlin. Dieser berufliche Werdegang verbindet sich mit einer großen Zahl von Forschungs- und Beratungsprojekten im Umfeld von Stadt- und Regionalentwicklungs- sowie Immobilienmarktthemen. Damit einher geht ein hohes Maß an Vortrags-, Diskussions- und Moderationserfahrung. |
Projektleiter / Wissenschaftliche Mitarbeiter
![]() |
Colin Beyer Colin Beyer ist M.Sc. Geograph und seit 2010 zunächst als studentischer Mitarbeiter und seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter für Quaestio tätig. Er bearbeitet Projekte im wohnungs- und stadtentwicklungspolitischen sowie wohnungswirtschaftlichen Themenfeld. Dies umfasst neben kommunalen Wohnkonzepten und Wohnungsmarktbeobachtungen auch die Bearbeitung von bundesweiten Forschungsvorhaben. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit stellt die wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Kalkulation dar. |
![]() |
Annika Fleischhauer Tel: 0228 266 888 - 03 Seit Juli 2022 arbeitet Annika Fleischhauer für Quaestio. Sie ist M.Sc. Geographin mit Schwerpunkt Stadt- und Wirtschaftsgeographie. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Sportentwicklungsplanung nordrhein-westfälischer Mittel- und Großstädte. Bei Quaestio bearbeitet sie Projekte zu den verschiedenen Quaestio-Arbeitsfeldern. |
![]() |
Isabel Franzke Tel: 0228 266 888 - 06 Seit 2021 ist Isabel Franzke als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Quaestio tätig. Sie ist M.A. Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung, außerdem hat sie einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik (B.Sc.). In ihrer Masterarbeit beschäftigte Sie sich mit Quartierseffekten und der Bedeutung von Nachbarschaftsbeziehungen in Stadt und Land. Bei Quaestio bearbeitet sie wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Fragestellungen und befasst sich mit Themen der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. |
![]() |
Antje Gühlen Tel: 0228 266 888 - 09 Mail: "nachname"@quaestio-fb.de Antje Gühlen war nach ihrem Studium der Medizin an der Universität Bonn als Assistenzärztin der Pädiatrie in Neuwied und als Praxisassistentin in Bonn tätig. Nach einer Familienzeit studierte sie Gesundheitsökonomie an der FAU Nürnberg und erwarb 2016 den Master of Health Business Administration. Seit Oktober 2016 ist sie für Quaestio tätig. |
![]() |
Franziska Steinbach (geb. Hettich) Franziska Steinbach ist M.Sc. Geographin mit Schwerpunkt "Governance und Raum" und seit 2011 bei Quaestio tätig. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit den Voraussetzungen für einen langfristigen Betrieb von Freizeitinfrastrukturen durch engagierte Bürgerinnen und Bürger. Neben immobilienwirtschaftlichen und wohnungswirtschaftlichen Fragestellungen bearbeitet Sie bei Quaestio auch Projekte zur Zivilgesellschaft in der Stadtentwicklung. |
![]() |
Michael Lobeck Michael Lobeck war nach seinem Studium der Geographie, Politikwissenschaften und Entwicklungssoziologie von 1996 bis 2004 als Projektleiter und Consultant für Tochtergesellschaften der LEG Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Kommunalberatung, Immobilienprojektentwicklung und Stadtentwicklung tätig. 2004 wechselte er an das Geographische Institut der Universität Bonn in den Bereich Stadt- und Regionalforschung. Zwischen 2006 und 2012 hat er dort das Forschungsprojekt T-City geleitet, das die Auswirkungen des Einsatzes von breitbandiger Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Stadtentwicklung in einem prozessbegleitenden Evaluationsvorhaben untersucht hat. Michael Lobeck verfügt neben Kompetenzen in der Wirtschaftsmediation und der systemischen Organisationsentwicklung über umfangreiche Moderationserfahrungen. Seit 2010 unterstützt er Quaestio Forschung & Beratung freiberuflich in diversen Projekten. |
![]() |
Pablo Luneau Pablo Luneau ist seit August 2021 für Quaestio aktiv. Schwerpunkte seines Geographie-Studiums waren die Stadtentwicklung und die Wirtschaftsgeographie. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich intensiv mit dem Image und dem Marketing der Stadt Düsseldorf. Neben quantitativen und qualitativen Methoden gehören räumliche Analysen mithilfe von Geoinformationssystemen zu seinem Portfolio. Bei Quaestio beschäftigt er sich mit wohnungs- und stadtentwicklungspolitischen Fragestellungen sowie mit Themen der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. |