Subbelrather Straße 15a
50823 Köln
Telefon: 0221 / 715996-0
Fax: 0221 / 715996-99
E-Mail: info∂quaestio-fb.de
Quaestio wurde zum Jahresende 2008 von Bernhard Faller gegründet. Im mittelalterlichen Wissenschaftsbetrieb stand die Quaestio im Gegensatz zur Lectio (Vorlesung) für die öffentliche Erörterung von Lehrmeinungen bzw. Streitfragen und für ein abwägendes „Für" und „Wider" als Basis der Argumentation. Für uns bedeutet das: Im Dialog mit den Auftraggebern und den relevanten Partnern erhalten die Ergebnisse unserer empirischen und konzeptionellen Arbeit ihren umsetzungsorientierten Feinschliff.
Inhaber / Geschäftsführung
Felix Arnold Studium der Geographie, Stadtplanung, Soziologie und Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg und der HafenCity Universität Hamburg. Abschluss des Studiums als Dipl.-Geograph. Anschließende Tätigkeit beim GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung in Hamburg, zuletzt als Prokurist, hier Projektleiter Wohnungsmarktkonzepte und Prognosen für Kommunen unterschiedlicher Struktur und Größe. Seit 2017 Geschäftsführer des ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH. Methodische Schwerpunkte: Entwicklung von Prognose- und Nachfragemodellen sowie Wohnstiltypen |
Stefan Lehnert Studien Stadt- und Regionalplanung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus mit dem Abschluss Master of Science und Facility- und Immobilienmanagement an der Hochschule Anhalt mit dem Abschluss Master of Science. Parallel freier Mitarbeiter bei Wallraf & Partner in Dessau in den Bereichen Stadt- und Regionalforschung, Stadtplanung und wohnungswirtschaftliche Beratung. Anschließend Tätigkeit beim GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung in Hamburg, hier u. a. Projektleiter Wohnungspolitische Handlungskonzepte. Seit 2017 Geschäftsführer des ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH. Arbeitsschwerpunkte: Wohnungsmarktkonzepte für Kommunen unterschiedlicher Struktur und Größe sowie Markt-, Standortanalysen und Machbarkeitsstudien für Projektentwickler, Wohnungswirtschaft und andere Institutionen. |
Dr. Johannes Promann Studium der Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Politik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Handelshochschule Turku, Finnland. Abschluss des Studiums als Dipl.-Ökonom. Danach Tätigkeit als akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre am Institut für VWL und Recht der Universität Stuttgart. Hier Dissertation „Die Berücksichtigung des Wohnwertmerkmals Lage in den Mietspiegeln der deutschen Großstädte“ und Lehrtätigkeit im Bereich Makroökonomik. Anschließende Tätigkeit vor allem in der praktischen Mietspiegelerstellung beim GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung in Hamburg, zuletzt als Prokurist, hier Projektleiter Mietspiegel für Kommunen unterschiedlicher Struktur und Größe sowie Bereichsleiter Immobilienmarktanalysen. Seit 2017 Geschäftsführer des ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH. Arbeitsschwerpunkte: Mietspiegelerstellung und Schlüssige Konzepte. |
Projektleiter / Wissenschaftliche Mitarbeiter
Colin Beyer Colin Beyer ist M.Sc. Geograph und seit 2010 zunächst als studentischer Mitarbeiter und seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter für Quaestio tätig. Er bearbeitet Projekte im wohnungs- und stadtentwicklungspolitischen sowie wohnungswirtschaftlichen Themenfeld. Dies umfasst neben kommunalen Wohnkonzepten und Wohnungsmarktbeobachtungen auch die Bearbeitung von bundesweiten Forschungsvorhaben. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit stellt die wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Kalkulation dar. |
Antje Gühlen Tel: 0221 / 715996-23 Mail: "nachname"@quaestio-fb.de Antje Gühlen war nach ihrem Studium der Medizin an der Universität Bonn als Assistenzärztin der Pädiatrie in Neuwied und als Praxisassistentin in Bonn tätig. Nach einer Familienzeit studierte sie Gesundheitsökonomie an der FAU Nürnberg und erwarb 2016 den Master of Health Business Administration. Seit Oktober 2016 ist sie für Quaestio tätig. |
Pablo Luneau Pablo Luneau ist seit August 2021 für Quaestio aktiv. Schwerpunkte seines Geographie-Studiums waren die Stadtentwicklung und die Wirtschaftsgeographie. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich intensiv mit dem Image und dem Marketing der Stadt Düsseldorf. Neben quantitativen und qualitativen Methoden gehören räumliche Analysen mithilfe von Geoinformationssystemen zu seinem Portfolio. Bei Quaestio beschäftigt er sich mit wohnungs- und stadtentwicklungspolitischen Fragestellungen sowie mit Themen der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. |
Michael Lobeck Michael Lobeck war nach seinem Studium der Geographie, Politikwissenschaften und Entwicklungssoziologie von 1996 bis 2004 als Projektleiter und Consultant für Tochtergesellschaften der LEG Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Kommunalberatung, Immobilienprojektentwicklung und Stadtentwicklung tätig. 2004 wechselte er an das Geographische Institut der Universität Bonn in den Bereich Stadt- und Regionalforschung. Zwischen 2006 und 2012 hat er dort das Forschungsprojekt T-City geleitet, das die Auswirkungen des Einsatzes von breitbandiger Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Stadtentwicklung in einem prozessbegleitenden Evaluationsvorhaben untersucht hat. Michael Lobeck verfügt neben Kompetenzen in der Wirtschaftsmediation und der systemischen Organisationsentwicklung über umfangreiche Moderationserfahrungen. Seit 2010 unterstützt er Quaestio Forschung & Beratung freiberuflich in diversen Projekten. |